
Osteopathie
IN HERXHEIM BEI LANDAU
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Mensch in seiner Gesamtheit.

Parietale Osteopathie
Harmonie für Ihren Bewegungsapparat
Die parietale Osteopathie ist ein wesentlicher Bestandteil der osteopathischen Medizin, der sich auf die Behandlung des Bewegungsapparates konzentriert. Sie umfasst Techniken zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen der Muskeln, Gelenke und der Wirbelsäule.

Viszerale Osteopathie
Für das innere Gleichgewicht
Die viszerale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe und deren Verbindung zum Bewegungsapparat. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass jedes Organ eine eigene Beweglichkeit besitzt und dass Störungen dieser Beweglichkeit zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen können.

Craniosakrale Osteopathie
Für einen natürlichen Rhythmus
Behandlung von Blockaden und Störungen im Bereich des Schädels, des Kreuzbeins und der Wirbelsäule. Mit sanften Handgriffen wird der Fluss der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit angeregt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern
ANWENDUNGSGEBIETE
Osteopathie hilft bei...
-
Beschwerden im Bewegungsapparat, wie z.B. Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen
-
Nervenschmerz, Migräne oder normalen Kopfschmerzen
-
Atembeschwerden
-
Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel
-
Sportverletzungen
-
Kiefergelenkbeschwerden
-
Beschwerden des Magen- und Darmtraktes
-
Emotionale Störungen


KIEFER- UND KRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION
Osteopathie für die Kiefergelenke
Zwischen Zähnen, Kiefergelenk und Nackenmuskulatur, Wirbelsäule, dem Becken, Organen sowie Emotionen und Stress bestehen vielfältige Zusammenhänge. Diese zu berücksichtigen ist der Schlüssel einer erfolgreichen Osteopathischen Behandlung.
Der Osteopath wie auch der Zahnarzt suchen gemeinsam nach den Ursachen der Dysfunktion im Stomatognathen System. Während der Zahnarzt im Mund nach Fehlkontakten der Zähne, insuffizientem Zahnersatz, pathologischen Prozessen in den Kiefergelenken, Entzündungen usw. sucht, untersucht der Osteopath den gesamten Körper inklusive dem Kiefergelenk auf Fehlhaltung und Dysfunktionen, die mit den Schmerzen im Kieferbereich in Zusammenhang stehen können.
BESONDERE EXPERTISE
Sport-Osteopathie
Ihr Vorteil für maximale Leistung!
Die Sport-Osteopathie ist ideal für Athleten, die ihre Leistung verbessern und Verletzungen vorbeugen möchten. Durch individuell angepasste Behandlungen werden Beweglichkeit und Stabilität gefördert, was zu einer optimierten Körpermechanik führt.
Ob zur Vorbeugung von Verletzungen oder zur Unterstützung der Heilung – die Sport-Osteopathie ist Ihr Weg für eine schnelle Rückkehr in den Sport.


ERGÄNZENDE BEHANDLUNGSMETHODE
Osteopathische
Akupunktur
-
Förderung der Durchblutung: Die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte kann die Durchblutung verbessern und so zur schnelleren Heilung beitragen.
-
Schmerzlinderung: Oft wird sie bei chronischen Schmerzzuständen eingesetzt, um Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu erhöhen.
-
Stressabbau: Die Behandlung kann entspannend wirken und somit helfen, Stress und damit verbundene Beschwerden zu mindern.
Woher kommt die Osteopathie und was bewirkt sie?
Dr. A. T. Still begründete vor über 120 Jahren in den USA die Osteopathie ( von altgr. Osteon.“Knochen“ pathos, „Leiden“) als eine ganzheitliche, manualmedizinische Therapie. Das Heilen durch Handgriffe an der Wirbelsäule und den Extremitäten entwickelte er zu einer Kunst und in der am 30.10.1884 gegründeten Schule in Kirksville USA, baute er diese Kunst zu einer lehrbaren Wissenschaft aus, die, so Still, nicht ohne detaillierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Biomechanik sowie einem tiefgreifenden Verständnis ihrer Wechselwirkungen funktionieren kann.
Die osteopathische Lehre entwickelte sich bis heute kontinuierlich weiter, indem feinste Techniken zur Behandlung des Viszeralen Systems (inneres Organsystem) und des Craniosakralen Systems (Schädelknochen, Kreuzbein, Nervensystem) integriert wurden. Dabei erfolgt die Behandlung von Beginn ausschließlich mit den Händen.
Die Aufgabe des Osteopathen ist es, die Ursache der Beschwerden des Patienten, (die Indikationen osteopathischer Behandlung gleichen im Grunde denen der Chiropraktik) zu finden und so zu behandeln, dass der Körper die Möglichkeit erhält, sich selbst zu heilen (Selbstheilungskräfte des Körpers).
In Deutschland etabliert sich die Osteopathie immer mehr, nicht zuletzt wegen des großen Heilungserfolges. Bei einer fünfjährigen Ausbildung zum Osteopathen an einer anerkannten Schule mit einer sich anschließenden erfolgreichen Abschlussprüfung sowie einer Mitgliedschaft des Osteopathen in einem Verband übernehmen schon seit längerem private Krankenkassen aber auch gesetzliche Krankenkassen, letztere mit einem gewissen Anteil, die osteopathische Behandlung.
In den USA und vor allem in England, Belgien und Frankreich zählt die Osteopathie bereits heute zu den anerkannten Medizinrichtungen.